Nach einem Diebstahl an der Playa de Palma konnte ein junger Deutscher sein Smartphone per Ortungsdienst wiederfinden – tausende Kilometer entfernt in einem rumänischen Dorf.
Handy gestohlen, Ortung führt nach Rumänien
Es klingt wie aus einem Krimi: Ein 22-jähriger Deutscher feiert an der Playa de Palma, verliert sein Handy – und findet es Tage später auf einer Karte wieder, aber nicht auf der Insel. Die Pfeilspitze zeigt mehrere tausend Kilometer entfernt auf ein kleines Dorf in Rumänien: Isalnita, Straße Strada Alexandru Ioan Cuza. Verrückt, aber genau so ist es passiert.
Wie es passierte
Der Abend sei typisch Ballermann gewesen, erzählt eine Bekannte des jungen Mannes am Telefon: laute Musik, Menschenmengen, ein paar Pausen vor dem Megapark und Bierkönig. "Wir sagten ihm noch um 1 Uhr: Leg das Handy ins Hotel. Er hat's nicht gemacht." Minuten später war das Gerät verschwunden. Kein Gerangel, keine großen Szenen – nur die unangenehme Erkenntnis am nächsten Morgen.
Die überraschende Spur
Glück im Unglück: Das Telefon war mit einem Ortungsdienst gekoppelt. "Ich hab's nur schnell gecheckt und dachte: Das kann nicht sein." Statt eines Pins auf Palma erschien ein Punkt auf einer langen Strecke nach Osten. Per Adresse: Strada Alexandru Ioan Cuza, Isalnita, Postleitzahl 200801. Kein Touristendorf, eher ein stilles Nest mit wenigen tausend Einwohnern – und plötzlich klicken dort fremde Hände am Display seines Handys.
Man kann sich vorstellen, wie abstrus das für den Betroffenen war. Er schrieb erst mal seine Mutter, dann informierte er zu Hause die Polizei und kündigte vorsichtig an, dass er nachher wohl Anzeige stellen werde. Mehr war vorerst nicht zu tun: Das Handy war ausgeschaltet, erreichbar nur als Punkt auf einer Karte.
Ein bekannter Modus operandi
Bei der örtlichen Polizei in Palma sind solche Fälle nicht völlig neu. In Reisezeiten kommen immer wieder Gruppen, die gezielt auf Taschendiebstähle gehen. Manchmal landen Dinge im Ausland – per Verkaufsnetz, per Versand, oder sie werden auf Reisen mitgenommen. Bei der Wiederverfolgung sind oft internationale Behörden gefragt, und das ist langwierig.
Tipps für den Urlaub
Ein paar einfache Regeln helfen: Handy lieber im Hotel lassen, nicht in der Hosentasche an der Strandpromenade, Taschen mit Reißverschluss nah am Körper tragen und bei großen Menschenansammlungen besonders vorsichtig sein. Wenn doch etwas passiert: Ortungsdienste sofort aktivieren, Sperrnummer bei Provider anfordern, Anzeige erstatten – und nicht versuchen, die Sache allein zu klären.
Am Ende bleibt ein fader Beigeschmack. Dem jungen Mann ist zwar nicht alles genommen worden, aber der Urlaub ist ruiniert. Und man bleibt ein Stück misstrauischer beim nächsten Feierabend an der Playa. Falls Sie in den kommenden Tagen an der Promenade unterwegs sind: Augen auf. Und ja, leg das Telefon ins Hotel – das sage ich jetzt jedem, der fragen will, ob man es wirklich braucht beim Tanzen vor dem Bierkönig.
Ähnliche Nachrichten
Nazi-Schmierereien an Picornell-Büste in Palma: Erinnerung entweiht
In El Molinar wurde die Büste der antifaschistischen Aktivistin Aurora Picornell mit Hakenkreuzen und der Zahl 88 beschm...

Balearen fordern dauerhafte Sommerzeit – was das für den Alltag hier bedeutet
Die Balearischen Inseln drängen darauf, die Uhr dauerhaft auf Sommerzeit zu stellen. Vor allem Gastronomie, Tourismus un...

Sánchez will die Zeitumstellung abschaffen – und Mallorca würde anders leben
Die halbjährliche Uhrenrunde könnte 2026 enden. Für Palma und die Küstenorte würde das tägliche Leben spürbar anders aus...

Balearen drängen auf dauerhafte Sommerzeit – was das für Mallorca heißt
Das Regionalparlament auf den Balearen will die Sommerzeit dauerhaft – aus Sorge um Sonnenuntergangszeiten, Gastronomie ...

Spanien und Algerien reaktivieren Rückführungsabkommen – Folgen für die Balearen
Nach Gesprächen in Algier wollen Madrid und Algier ein seit Jahren kaum genutztes Rückführungsabkommen wiederbeleben. Au...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

Valldemosa und Tal von Soller Tour auf Mallorca

FUN Quad Mallorca

Geteilte 4-Stunden Katamaran Törn mit Tapa's.
