Die Nationalpolizei nahm einen Mitarbeiter der städtischen Entsorgerfirma Emaya fest. Er soll über Monate Metall aus Lagerhallen entwendet und an Schrotthändler verkauft haben.
Festnahme in Palma: Verdacht auf systematischen Verkauf von Stadteigentum
\nIn Palma hat die Nationalpolizei am Vormittag einen Mitarbeiter der städtischen Entsorgerfirma Emaya festgenommen. Ermittler werfen dem Mann vor, über mehrere Monate hinweg Metallteile aus städtischen Lagerhallen entwendet und an Recyclinghöfe und Ankaufstellen weiterverkauft zu haben. Die Behörden schätzen den entstandenen Schaden auf mehr als 15.000 Euro.
\n\nWas genau fehlt?
\nBetroffen sind nach Angaben der Ermittler vor allem pollerartige Stahlteile, Aluminiumstangen und Verkehrszeichen – also Dinge, die normalerweise fest in der städtischen Versorgung und im Straßenbild verwendet werden. Kolleginnen und Kollegen hatten laut internen Hinweisen bemerkt, dass Material aus verschiedenen Depots verschwand. Auffällig war, so heißt es, dass stets ähnliche Teile fehlten und die Entnahmen zeitlich gestreckt stattfanden.
\n\nWie lief die Arbeit der Polizei?
\nDie Spur führte offenbar zu mehreren Recycling-Annahmestellen auf Mallorca. Dort prüften Ermittler Kassenzettel, Wiegescheine und Kameraaufnahmen. Am Ende ergab sich nach Angaben der Nationalpolizei ein hinreichender Verdacht, um den Mitarbeiter festzunehmen. Er wurde wegen wiederholten Diebstahls angezeigt.
\n\nReaktionen bei Emaya und in der Nachbarschaft
\nBei Emaya will man inzwischen intern aufräumen: Es soll eine Überprüfung der Lagerbestände und der Zugänge geben. Mitarbeiter, die wir heute auf der Straße trafen, reagierten überrascht: „Man rechnet nicht damit, dass jemand aus dem eigenen Betrieb so etwas macht“, sagte ein Mitarbeiter einer Frühschicht, während er die Hallentore am späten Vormittag zuschloss.
\n\nWas bedeutet das für die Stadt?
\nFür Rathaus und Bürger bleibt es ein Problem der Vertrauensfrage. Stadteigentum verschwindet, und am Ende zahlen Steuerzahler den Preis – direkt oder indirekt. Behördenvertreter betonen, dass die Zusammenarbeit mit der Polizei wichtig war und nun auch interne Kontrollen verstärkt werden sollen.
\n\nDie Ermittlungen laufen weiter: Neben der Frage, wer die Materialien angekauft hat, steht auch die interne Organisation der Lagerhaltung bei Emaya auf dem Prüfstand. Juristisch drohen dem Beschuldigten nun Verfahren, und die Stadt prüft mögliche zivilrechtliche Schritte zur Schadenswiedergutmachung.
\n\nIn Palmas Vierteln wird das Thema Gesprächsthema bleiben – an der Bushaltestelle, im Büro und beim Wochenmarkt. Manche hoffen, dass der Fall ein Weckruf ist: bessere Bestandskontrollen, klare Wege für Außendienstpersonal und mehr Transparenz. Andere sind einfach enttäuscht, dass es ausgerechnet bei einer Firma passiert, die sich um unsere sauberen Straßen kümmern soll.
Ähnliche Nachrichten

Deutscher Urlauber am Ballermann bestohlen – Handy in Rumänien aufgespürt
Nach einem Diebstahl an der Playa de Palma konnte ein junger Deutscher sein Smartphone per Ortungsdienst wiederfinden – ...

Balearen fordern dauerhafte Sommerzeit – was das für den Alltag hier bedeutet
Die Balearischen Inseln drängen darauf, die Uhr dauerhaft auf Sommerzeit zu stellen. Vor allem Gastronomie, Tourismus un...

Sánchez will die Zeitumstellung abschaffen – und Mallorca würde anders leben
Die halbjährliche Uhrenrunde könnte 2026 enden. Für Palma und die Küstenorte würde das tägliche Leben spürbar anders aus...

Balearen drängen auf dauerhafte Sommerzeit – was das für Mallorca heißt
Das Regionalparlament auf den Balearen will die Sommerzeit dauerhaft – aus Sorge um Sonnenuntergangszeiten, Gastronomie ...

Spanien und Algerien reaktivieren Rückführungsabkommen – Folgen für die Balearen
Nach Gesprächen in Algier wollen Madrid und Algier ein seit Jahren kaum genutztes Rückführungsabkommen wiederbeleben. Au...
Mehr zum Entdecken
Entdecke weitere interessante Inhalte

Erleben Sie beim SUP und Schnorcheln die besten Strände und Buchten auf Mallorca

Spanischer Kochworkshop in Mallorca

Valldemosa und Tal von Soller Tour auf Mallorca

FUN Quad Mallorca

Geteilte 4-Stunden Katamaran Törn mit Tapa's.
